Projekte
Bring' ich der Schönheit die Seele nah

OFF-Liederabend 44
Lieder und Liederzyklen von Erich J. Wolff
Pilotprojekt der neuen Reihe "Junge Gesangstalente"
Es gibt es immer wieder schicksalshafte Begegnungen im Leben. So eine war für den Liedbegleiter Klaus Simon die Entdeckung des spätromantischen jüdischen Wiener Komponisten Erich J. Wolff., den heute nur die wenigsten Musikliebhaber kennen.
Wie auch? Sein Schaffen ist nur noch spärlich verlegt und er hatte das Pech einerseits aus einfachen Verhältnissen zu stammen und bereits in jungen Jahren in den USA an einer Ohrenentzündung fern seiner Heimat Österreich zu sterben. Wolff war Zeitgenosse von Arnold Schönberg, mit ihm und ebenso mit Alexander Zemlinsky befreundet. Auch Alma Mahler bewunderte ihn. Wolff schrieb bis zu seinem frühen Tod 1913 mit 39 Jahren stolze 168 Lieder. Wenn man sich die Mühe macht und seine Lieder sichtet und anspielt, dann ist es ein großes Glück, diesen geborenen Liedkomponisten wieder zu entdecken, dessen Werk danach schreit, aus dem Dornröschenschlaf endlich wachgeküsst zu werden. Wolffs Diese Lieder waren bis zum 1. Weltkrieg sehr erfolgreich und geschätzt. Wolff hätte es verdient seinen Platz, den er zeitlebens hatte, wieder zugestanden bekommen.
Bei diesem Liederabend gestalten zwei junge Gesangstalente der Freiburger Musikhochschule, die Sopranistin Leonor Pereira Pinto und der Bass David Rother ein vielfäliges und abwechslungsreiches Programm mit einem großen Spektrum der Wolff’schen Liedkunst.
Eine CD-Aufnahme aller Lieder ist in Arbeit. Die Vol. 1-3 sind bereits erschienen und haben in der internationalen Presse große Anerkennung erfahren.
PROGRAMM: ERICH J. WOLFF (1874–1913)
- aus: Sechs Lieder Op. 13 (1907)
1. Fäden (Paul Wertheimer) - aus: Vier Gedichte von Eichendorff Op. 14 (1907)
3. Elfe - aus: Drei Lieder von Goethe Op. 15 (1907)
2. Elfensang - aus: Acht Lieder nach Gedichten von Emil Faktor Op. 32 (1910–13?)
2. Märchen - aus: Sechs Gedichte von Richard Dehmel Op. 8 (1907)
1. Drum sollst du dulden, Mensch - aus: Sechs Lieder Op. 13 (1907)
4. Der einsame Pfeifer (Johannes Schlaf) - aus: Elf Lieder nach Texten verschiedener Dichter Op. 33
4. Der Tod (Charles Baudelaire, übersetzt von E. L. Schellenberg) - aus: Elf Gedichte aus "Des Knaben Wunderhorn" Op. 28 (1910–13?)
7. Nach meiner Lieb' viel 100 Knaben trachten
9. Soll ich denn sterben?
11. Wer sehen will zween lebendige Brunnen - aus: Zehn Lieder im Volkston bzw. nach Volksdichtungen Op. 29 (1910–13?)
2. Der Trauernde (Dialekt-Volkslied) - Neue Kinderlieder Op. 25 (1910)
1. Frisch vom Storch (Victor Blüthgen)
2. Der Kuckuck ist ein braver Mann (aus "Des Knaben Wunderhorn")
3. Wiegenlied (Detlev von Liliencron)
4. Ich und Du (Otto Julius Bierbaum) - Acht Lieder nach Gedichten von Michelangelo Op. 31 (1912)
(deutsche Übersetzung: Heinrich Nelson)
1. Kleinodien, Zierat, Perlen und Korallen
2. Gemahnt dein Name an deine Züge
3. An dieser Stätte war's
4. Bring' ich der Schönheit die Seele nah
5. In schwerer Schuld nur
6. Da deiner Schönheit Glanz mich hat besiegt
7. Täuscht euch, ihr Augen, nicht
8. Wie soll den Mut ich finden? - aus: Neun Lieder Op. 12 (1907)
2. Die Horen (Gräfin Wittenburg-Almásy)
5. Aus der Ferne in die Nacht (Otto Julius Bierbaum) - aus: Sechs Lieder Op. 18 (1908)
6. Im Zimmer (Johannes Schlaf) - aus: Neun Lieder Op. 12 (1907)
6. Bienenlied (Elsa Abramovic)
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau (hier).