Projekte
BachBerioBeatles

Berio trifft Bach – beide treffen die Beatles – und manchmal auch noch andere Menschen... Ein Konzert anlässlich des 100. Geburtstages von Luciano Berio
Luciano Berio wäre 2025 100 Jahre alt geworden. Er zählt zu den wichtigsten und prägendsten italienischen Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Dieses Programm setzt ihm ein tönendes Epitaph, das einerseits die Originalität seiner Tonsprache betont aber anderseits zudem ihn in Facetten zeigt, die man so nicht erwarten würde. Ausgangspunkt und Mittelpunkt dieses Konzerts sind seine vier Beatles Songs, die Berio 1967 nur zwei Jahre nach dem Erscheinen der originalen Songs für seine damalige Frau und Muse Cathy Berberian schrieb. Drei davon sind augenzwinkernd im Bachschen Stil verfasst, sehr intelligent geschrieben und sehr unterhaltsam anzuhören. Deswegen versuchen wir für dieses Programm einen Spagat zwischen einem Tribut an den Jubilaren Berio und an seine Inspirationsquellen Bach und Beatles und kreierten daraus ein Konzertprogramm in der Form eines Viergängemenüs plus möglichem Dessert. Berios berühmte Folk Songs am Ende des Konzertes dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Wir freuen uns sehr auf unser Projekt mit der jungen portugiesischen Sopranistin Leonor Pereira Pinto. Guten Hörappetit and Happy Birthday Mr. Berio!
PROGRAMM:
First Set: Little Warmups in g-minor as a kind of Three Part Overture
- Luciano Berio: Musica Leggera (1974)
für Flöte, Schellentamburin, Viola und Violoncello
attacca - Luciano Berio; Psy [Forte barocco] (1989)
für Kontrabass Solo
attacca - Henry Purcell/Luciano Berio: The Modification and Instrumentation of a Famous Hornpipe as a Merry and Altogether Sincere to Uncle Alfred (1969)
für Flöte, Klarinette, kleine Trommel, Cembalo, Viola und Violoncello
Second Set: A kind of a Cantata with Sadness
- Johann Sebastian Bach: Arie "Seufzer, Tränen, Kummer, Not" aus der Kantate Ich hatte viel Bekümmernis BWV 21 (1714?)
für Sopran, Oboe und Basso continuo
attacca - Luciano Berio: O King (1968)
für Stimme, Flöte, Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello
attacca - Johann Sebastian Bach: Arie "Die Seele ruht in Jesu Händen" aus der Kantate Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott" BWV 127 (1725)
für Sopran, zwei Flöten, Oboe, Violine, Viola und Basso continuo
Third Set: Berio meets Bach in Liverpool
- John Lennon/Paul McCartney/Luciano Berio: Beatles Songs (1965/67)
für Stimme, zwei Flöten, Oboe, Klarinette, Harfe, Cembalo, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass
1. Michelle I
2. Ticket to Ride
3. Yesterday
4. Michelle II
Fourth Set: Berio and the Folk Song
- Luciano Berio: Folk Songs (1964)
für Stimme, Flöte (auch Piccolo), Klarinette, zwei Schlagzeuger, Viola und Violoncello
1. Black is color (USA)
2. I wonder as I wander (USA)
3. Loosin yelav (Armenien)
4. Rossignolet du bois (Frankreich)
5. A la femminisca (Sizilien)
6. La donna ideale (Italien)
7. Ballo (Italien)
8. Motettu de Tristura (Sardinien)
9. Malorous qu'o un fenno (Auvergne)
10. Lo fiolaire (Auvergne)
11. Azerbaijan Love Song (Aserbaidschan)
Solistin
Sopran: Leonor Pereira Pinto
Holst Sinfonietta
Flöte/Piccolo: Clara Giner Franco
Flöte (5.+6. April): Julia Stocker
Flöte (12. September): Sara Vázquez
Oboe: Lena Gersbacher
Klarinette: Lorenzo Salvá Peralta
Schlagzeug: Lee Forrest Ferguson
Schlagzeug: Peter Sperling
Harfe: Julia Weissbarth
Cembalo/Truhenorgel/Klavier: Mathis Wolfer
Violine: Sylvia Oelkrug
Viola: Katharina Schmauder
Violoncello : Philipp Schiemenz
Kontrabass: Markus Lechner
Musikalische Leitung
Dirigent: Klaus Simon